- Einblick
-
* * *
Ein|blick ['ai̮nblɪk], der; -[e]s, -e:1.a) Blick in etwas hinein:er hatte Einblick in düstere Hinterhöfe.Einblick in die Unterlagen nehmen, bekommen; jmdm. Einblick in die Akten gewähren.2. Zugang zu einigen typischen Fakten eines größeren Zusammenhangs und dadurch vermittelte Kenntnis, Einsicht:einen Einblick, Einblicke in eine Methode gewinnen.* * *
Ein|blick 〈m. 1〉 Kenntnis durch eigenen Augenschein ● \Einblick in etwas bekommen, gewinnen; jmdm. \Einblick in etwas geben, gewähren; ich habe mir \Einblick, einen gründlichen \Einblick in die Akten verschafft; der \Einblick wurde mir verweigert* * *
Ein|blick , der; -[e]s, -e:1.a) (Außenstehenden ermöglichter) Blick in etw. hinein:er hatte E. in düstere Hinterhöfe;b) (einem Außenstehenden ermöglichtes) Durchsehen, Durchlesen in bestimmter Absicht, prüfendes [Hin]einsehen:E. in die Unterlagen nehmen;jmdm. E. in die Akten gewähren.2. Zugang zu einigen typischen Fakten eines größeren Zusammenhangs u. dadurch vermittelte Kenntnis, Einsicht:tiefe -e in eine Methode gewinnen.* * *
Ein|blick, der; -[e]s, -e: 1. a) (Außenstehenden ermöglichter) Blick in etw. hinein: er hatte E. in düstere Hinterhöfe; Eine offene zweite Tür bot E. in ein riesiges Badezimmer (Simmel, Affäre 118); b) (einem Außenstehenden ermöglichtes) Durchsehen, Durchlesen in bestimmter Absicht, prüfendes [Hin]einsehen: E. in die Unterlagen nehmen; jmdm. E. in die Akten gewähren. 2. Zugang zu einigen typischen Fakten eines größeren Zusammenhangs u. dadurch vermittelte Kenntnis, Einsicht: -e in eine Methode gewinnen; Den Erfahrungen in einer großen Arbeiterorganisation verdankte ich tiefe -e in das Wesen moderner Massenbewegungen (Niekisch, Leben 116).
Universal-Lexikon. 2012.